Gärtner*in (Baumkontrolle)
Stadtgrün und Straßenbetreuung/Nord
Entlohnung: Brutto-Einstiegsgehalt € 3.240,00 (je nach anrechenbarer Berufserfahrung)Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Dienstverhältnis: Dienstverhältnis nach ABGB
Tauchen Sie ein in die Welt der Natur und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das die lebendige Vielfalt unserer Stadt pflegt. Als Expert*in für Baumpflege haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse in der visuellen Baumkontrolle und Beratung einzubringen und dabei aktiv zur Erhaltung unserer urbanen Landschaft beizutragen. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten, um die Schönheit und Gesundheit unserer Bäume zu sichern und gleichzeitig innovative Technologien zu nutzen. Wenn Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Ihre Expertise weiterzuentwickeln, dann ist diese Position genau das Richtige für Sie. Werden Sie Teil unserer Mission für eine grünere Zukunft!
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz
Ihre Aufgaben
- selbstständige Durchführung von qualifizierten visuellen Baumkontrollen vom Boden aus für den Baumkataster
- selbstständige Durchführung von weiteren Inaugenscheinnahmen und eingehenden Untersuchungen
- Kennzeichnung kontrollierter Bäume in der Natur und Erfassung im WebGis
- fachliche Beratung bei Baumpflege, -überprüfungen und -fällungen
- Festlegung, Dokumentation und IT- gestützte Erfassung festgestellter Schäden und erforderlicher Baumpflegearbeiten
- Kommunikation mit Bürgern/innen (z.B Pächtern) zu Baumpflegethemen und -überprüfungen.
- Anwenderbetreuung der Baumkontrolleure (Baumkataster App und Webgis)
Ihr Profil
- abgeschlossene Gärtner- bzw. Landschaftsgärtner*innenprüfung
- FLL-Zertifizierung in Baumkontrolle (oder vergleichbare Qualifikation) bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Sicherheit beim Erkennen von Baumarten
- Erfahrung in praktischer Baumkontrolle
- IT Kenntnisse (MS Office, Baumkataster)
- Führerschein B
Deutschkenntnisse
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
- spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
- innovative Aus- und Weiterbildungsangebote (u.a. Bildungsprogramm, Besuch von Fachseminaren, Kongressen usw.)
- betriebliche Sozialleistungen wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
- abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
- umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung „Am PULS“ (z.B. Fitnesskurse, Gesundheitszirkel, Arbeitspsychologie)
- Gleichberechtigung und Chancengleichheit
Auswahlverfahren
- Vorstellungsgespräch
Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.
Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Führerschein
- Abschlusszeugnis (Lehrabschluss, Fachschule, Meisterprüfung)
Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Sonja Enzenhofer, Tel.: 0732 7070-1310, bei Fragen rund um die Bewerbung am Karriereportal und Frau Angelina Weismann, Tel.: 0732 7070-1271, für alle weiteren Fragen, wenden.
Bewerbungsende
29.04.2025
29.04.2025
Magistrat der Landeshauptstadt Linz
Abteilung Personalmanagement
Hauptplatz 1, 4041 Linz, +43 732 7070 0
www.linz.at/jobs
Hauptplatz 1, 4041 Linz, +43 732 7070 0
www.linz.at/jobs